AG Reiten des Hugo Ball Gymnasiums in Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Pirmasens-Winzeln e.V.

 

Die Arbeitsgemeinschaft Reiten findet seit 2015 montags von 14:30 bis 16:00 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Eltern mit Fahrgemeinschaften zum Reit- und Fahrverein Pirmasens-Winzeln e.V. gefahren. Dort treffen sich die Schülerinnen und Schüler und nach kurzer Rücksprache mit dem Stallpersonal werden die Pferde eingeteilt. Für jeden AG Tag stellt der RFV PS-Winzeln 6 Pferde zur Verfügung. Bei 12 Teilnehmern kann damit jeder eine halbe Stunde reiten. Ein Unkostenbeitrag wird pro Halbjahr eingesammelt. Das gemeinsame Pferd putzen und satteln, Putzplatz fegen, Halle abäppeln, Hindernisse für Geschicklichkeitsübungen aufbauen und das abschließende Pferde versorgen nimmt den Rest der Zeit in Anspruch. Die Schüler haben ein unterschiedliches Leistungsniveau. Die Differenzierung funktioniert sehr gut. Der RFV PS-Winzeln hat vereinseigene Pferde, die für Anfänger geeignet sind. Die Schülerinnen und Schüler helfen sich gegenseitig. Das Lebewesen Pferd steht im Vordergrund und die gemeinsame Bewegungszeit. Bei gutem theoretischem Wissen rund ums Pferd und dem Pferdesport und ein wenig praktischen Könnens besteht die Möglichkeit in Projekttagen ein Abzeichen im Pferdesport zu erwerben. Die Schüler können sich bei Vereinsveranstaltungen beteiligen und mithelfen. Die AG Reiten macht allen Beteiligten sehr viel Spaß. Lernfortschritte sind erkennbar. Manche Eltern bringen sich sehr gut helfend ein. Somit ist die AG eine Bereicherung für Schule und Verein. 

 

Mira Scherer und Liane Kempf putzen Pferd Hilde.

 

Reiten auf dem Außenplatz mit Hindernisstangen: Sophie Cronauer auf Looping, Mira Scherer auf Queeny, Marie Buchmann auf Hilde.

 

Sophie Cronauer auf Looping, Mira Scherer auf Queeny, Marie Buchmann auf Hilde und Mia Krumm auf Gandalf im Herbstnebel.

 

Reitabteilung auf Außenplatz: vorne Emma Brödel auf Looping, daneben Sophie Cronauer, Anna Bender auf Queeny.

 

Text und Bilder: Birgit Hohlweg